Was sind NFT-Domains?

Non-Fungible-Token-Domains, kurz NFT-Domains, repräsentieren Blockchain-basierte Internetadressen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Websites im konventionellen Internet werden die Daten solcher Domains und die dazugehörigen Websites dezentral auf der Blockchain gespeichert. Die Registrierung einer neuen NFT-Domain steht grundsätzlich jedem offen, allerdings sind Domains mit Endungen wie .crypto oder .nft oft mit einem beachtlichen Preis verbunden.

Grundlagenwissen zu NFTs

Um die Bedeutung und Funktionsweise von NFT-Domains zu verstehen, ist es zunächst wichtig zu klären, was ein NFT, also ein Non-Fungible Token, ist. Ein NFT repräsentiert ein einzigartiges digital geschütztes Objekt. Insbesondere in Bezug auf digitale Kunstwerke sind NFTs weit verbreitet: Ein Künstler kann ein NFT für ein GIF oder Video erstellen und es verkaufen. Dabei kann er genau festlegen, wie der Käufer das Werk nutzen darf. Somit dient ein NFT häufig als digitale Besitzurkunde für verschiedene Arten von digitalen Objekten.

Die Grundlage für NFTs bildet die Blockchain-Technologie: Die relevanten Informationen zum Objekt werden in den Blöcken einer Blockchain gespeichert und dezentral in einem Peer-to-Peer-Netzwerk verteilt.

 

Was sind NFT-Domains?

NFT-Domains funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Sowohl Informationen zum Besitzer der Domain als auch sämtliche Inhalte einer zugehörigen Website werden auf der Blockchain gespeichert. Die NFT-Domain wird in einer Wallet gespeichert, ähnlich wie Kryptowährungen oder andere NFTs. Aus diesem Grund werden NFT-Domains oft auch als Crypto-Domains bezeichnet. Durch diese Speicherung auf der Blockchain sind sie unabhängig vom traditionellen Internet und etwaigen Zwischenhändlern. NFT-Domains werden auch genutzt, um den Handel mit Kryptowährungen zu unterstützen.

Es gibt verschiedene Anbieter, die sich auf NFT-Domains spezialisiert haben. Einige Beispiele für verfügbare Domainendungen sind:

.x
.crypto
.wallet
.bitcoin
.888
.nft
.blockchain.
.bnb
.defi

Im Gegensatz zu herkömmlichen Domainendungen, die von der ICANN offiziell freigegeben sind, werden NFT-Domainendungen von den jeweiligen Anbietern herausgegeben und verwaltet. Diese Anbieter können verschiedene Akteure des Web3 sein, wie beispielsweise das Unternehmen Unstoppable Domains, das auf NFT-Domains spezialisiert ist.

NFT-Domains sind nicht von der ICANN offiziell anerkannt. Deshalb sind sie auch nicht im zentralen Domain-System (DNS) eingetragen. Daher können sie nicht von allen Browsern aufgerufen werden oder erfordern die Verwendung eines Plugins. Ein potentielles Problem besteht auch darin, dass die ICANN möglicherweise ähnliche Top-Level-Domains für das offizielle Domain Name System zulässt, was zu Verwirrung führen könnte.

Blockchain und NFT-Domains

Blockchain-Domains unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Domains durch ihr Verwaltungsmodell. Bei traditionellen Domains kontrolliert die verantwortliche Domain Registry den Besitz (d.h., wer eine Webseite unter einem bestimmten Domain-Namen hosten darf). Die Zuordnung einer Domain zu einer IP-Adresse erfolgt über das zentrale DNS.

Im Gegensatz dazu erfolgt bei NFT-Domains die Besitzverifizierung nicht durch eine zentrale Organisation, sondern durch die Blockchain selbst, auf der die Domain erstellt wurde. Dies geschieht meistens durch personalisierte Smart Contracts, die von den Knoten der Blockchain ausgeführt werden. Der Lookup einer Domain-Adresse erfolgt ebenfalls dezentral über die Blockchain.

Neben der dezentralen Verwaltung bieten Crypto-Domains zusätzliche Funktionen. Wie bei IP-Adressen im herkömmlichen DNS besitzen NFT-Domains eine eigene Crypto-Wallet-Adresse, die Nutzer für den Handel mit Kryptowährungen verwenden können. Außerdem sind NFT-Domains selbst NFTs – Nutzer können sie also als einzigartige digitale Objekte kaufen, verkaufen oder tauschen.

Der Handel mit diesen Domains sowie die Verifizierung von Kryptowährungstransaktionen erfolgen ebenfalls über die Blockchain.

Die Vorteile einer Crypto-Domain

Ein großer Vorteil von NFT-Domains ist, dass man sie komplett selbst besitzt und damit auch Webseiten ohne das normale Internet betreiben kann. Außerdem kann man sich mit der Domain bei dezentralen Apps (DApps) anmelden und die lange Wallet-Adresse durch eine einfache Internetadresse ersetzen. So wird der Handel mit Kryptowährungen leichter, weil man keine komplizierten Zeichenfolgen mehr braucht. Da die meisten Browser NFT-Domains noch nicht direkt unterstützen, nutzen viele Menschen diese Funktion derzeit am häufigsten.
Anders als bei normalen Domains, für die man meist jedes Jahr bezahlen muss, gehört eine Blockchain-Domain nach einer einmaligen Zahlung für immer Ihnen – ohne weitere Kosten (außer bei .eth-Domains). Die Daten Ihrer Domain werden jedoch auf der Blockchain gespeichert. Sollte die Blockchain jedoch eines Tages nicht mehr existieren, könnten Sie den Besitz Ihrer Domain nicht mehr nachweisen.