Abmahnung wegen google Fonts

Es ist in der Regel unwahrscheinlich, dass jemand eine Abmahnung wegen der Verwendung von Google Fonts erhält, solange man die Fonts ordnungsgemäß verwendet. Google stellt mit Google Fonts einen Dienst zur Verfügung, der Benutzern kostenlosen Zugriff auf eine Sammlung von Schriftarten bietet, die speziell für die Verwendung im Web entwickelt wurden. Die Entwickler lizenzieren die Schriftarten unter der SIL Open Font License (OFL), was bedeutet, dass jeder sie frei nutzen kann, solange bestimmte Bedingungen eingehalten werden.

Abmahnung wegen Google Fonts - MusterUm Google Fonts ordnungsgemäß zu verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Schriftarten nur auf Websites verwenden, die von Ihnen betrieben werden, und dass Sie die Schriftarten nicht herunterladen, modifizieren oder weiterverteilen. Sie finden weitere Informationen zur erlaubten Verwendung von Google Fonts direkt in den Nutzungsbedingungen von Google Fonts.

Massenabmahnungen sind illegal

Wenn Sie eine Abmahnung wegen der Verwendung von Google Fonts erhalten haben, sollten Sie sich an einen Anwalt wenden, um sich beraten zu lassen. Es ist möglich, dass die Abmahnung unbegründet ist oder dass es sich um einen Fehler handelt. Ein Anwalt kann Ihnen bei der Beurteilung der Situation und bei der Entscheidung, wie Sie am besten darauf reagieren sollten, helfen.

Wir von der medienplus GmbH helfen Ihnen gerne bei der korrekten Einbindung von google Fonts Schriftarten. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.

Was ist eine Abmahnung?

Eine Abmahnung im Internet ist eine schriftliche Mitteilung, die an jemanden gerichtet ist, der vermutlich gegen geltendes Recht oder vertragliche Verpflichtungen verstoßen hat. Die Abmahnung kann von einem Unternehmen, einer Organisation oder einer Privatperson ausgesprochen werden und fordert den Empfänger auf, den vermuteten Verstoß zu unterlassen und gegebenenfalls Schadensersatz zu leisten. Abmahnungen im Internet werden häufig im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen, Markenrechtsverletzungen oder sonstigen Rechtsverletzungen im Online-Bereich ausgesprochen.

Ich habe eine Abmahnung erhalten

Es ist wichtig zu beachten, dass Abmahnungen keine rechtsverbindlichen Entscheidungen darstellen und nicht von Gerichten ausgesprochen werden. Sie sind lediglich eine Art ultimative Warnung, die darauf abzielt, den Empfänger dazu zu bewegen, sein Verhalten zu ändern, um weitere rechtliche Schritte zu vermeiden. Wenn sich der Empfänger einer Abmahnung nicht an die geforderten Maßnahmen hält, kann es zu weiteren rechtlichen Schritten wie einer Klage kommen. Wenn du eine Abmahnung erhalten hast oder Fragen zum Thema Abmahnungen im Internet hast, empfiehlt es sich, einen Anwalt aufzusuchen, um deine Rechte und Pflichten genau zu verstehen und geeignete Schritte zu unternehmen.

Update vom 14. August 2025

In den letzten Wochen häufen sich wieder Abmahnungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Fonts. Zwar sind die Schriftarten weiterhin kostenlos und unter der SIL Open Font License (OFL) frei nutzbar, doch geht es bei den aktuellen Fällen meist um die Art der Einbindung. Werden Google Fonts nicht lokal auf dem eigenen Server gespeichert, sondern direkt von den Google-Servern geladen, kann dies als Datenschutzverstoß gewertet werden. Besonders Anwälte und Abmahnkanzleien nutzen dies erneut für gezielte Schreiben.

Neu hinzugekommen ist ein weiterer Abmahntrend: Verstöße gegen die neuen Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webseiten. Seit Inkrafttreten der überarbeiteten gesetzlichen Vorgaben müssen viele Webseiten so gestaltet sein, dass sie auch für Menschen mit Einschränkungen uneingeschränkt nutzbar sind. Fehlende Kontraste, nicht beschriftete Bilder oder unzureichende Bedienbarkeit per Tastatur können hier zu Abmahnungen führen.

Tipp der Redaktion (keine Rechtsberatung!)

Wer eine Abmahnung erhält, sollte nicht vorschnell zahlen oder unterschreiben, sondern die Angelegenheit durch einen spezialisierten Anwalt prüfen lassen. Die medienplus GmbH unterstützt bei der korrekten lokalen Einbindung von Google Fonts und berät auch zur barrierefreien Gestaltung von Webseiten. So lassen sich unnötige Risiken und Kosten vermeiden.