Webagentur medienplus GmbH

Seit 16 Jahren Ihre Werbeagentur für Online-Marketing

  • Sie erhalten persönliche Betreuung & einen direkten Ansprechpartner
  • Wir erstellen responsive Designs - Optimiert für Smartphone, Tablet & Desktop
  • Unsere Preise sind fair und transparent. Fragen Sie noch heute nach einem Angebot!
Proven Expert
Webseite erstellen lassen ...
Kontakt aufnehmen

Landingpage

Eine Landingpage, auch Zielseite oder Landeseite genannt, ist eine Webseite, die auf ein klares Ziel abzielt. Sie soll Besucher, die über eine Anzeige, einen Link oder ein Banner darauf landen, dazu bringen, etwas Bestimmtes zu tun – zum Beispiel ein Formular auszufüllen, etwas zu kaufen oder sich für einen Newsletter anzumelden. Einfach, direkt und auf den Punkt. Die medienplus GmbH aus Meckenheim bei Bonn ist Experte für die Erstellung von Ladingpages.

Eine Landingpage sollte klar, knackig und aufs Ziel fokussiert sein. Wenig Ablenkung, kaum Navigationsoptionen – alles dreht sich um die eine Aktion, die der Nutzer machen soll. Überzeugende Texte sind ein Muss, um die Besucher zu begeistern und sie zur gewünschten Handlung zu bewegen. Dazu können coole Bilder oder Videos kommen, die die Botschaft rüberbringen und die Aufmerksamkeit packen.

Warum macht man überhaupt Landigpages?

Landingpage erstellen lassenLandingpages sind oft der Dreh- und Angelpunkt von Online-Werbekampagnen um Besucher zu einer bestimmten Aktion zu motivieren. Sie können aber auch anders eingesetzt werden, etwa als Teil einer Webseite, um gezielt auf Angebote oder Infos hinzuweisen. Wenn du tiefer in das Thema Landingpages eintauchen oder Hilfe beim Erstellen einer brauchst, lohnt es sich, einen Webdesigner oder eine Agentur mit Know-how ins Spiel zu bringen.

Eine Landeseite ist eine Webseite, die darauf ausgelegt ist, Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen – etwa ein Formular ausfüllen, ein Produkt kaufen oder sich für einen Newsletter anmelden. Sie wird oft in Online-Werbekampagnen eingesetzt um Nutzer gezielt darauf zu leiten, und hat ein klares Ziel: die gewünschte Handlung so einfach wie möglich zu machen.

 

Bessere Conversion-Rate

Eine erfolgreiche Landingpage sollte einige wichtige Elemente enthalten, um Nutzer dazu zu bewegen, die gewünschte Aktion auszuführen. Hier sind einige Tipps, die bei der Erstellung einer Landingpage hilfreich sein können:

  • Klare und prägnante Kopien: Verwende klare und prägnante Kopien, um Nutzer darüber zu informieren, was du anbietest und warum sie die gewünschte Aktion ausführen sollten.
  • Überzeugende Call-to-Action-Elemente: Verwende Call-to-Action-Elemente, um Nutzer dazu zu bewegen, die gewünschte Aktion auszuführen. Dies können z.B. Buttons oder Links sein, die Nutzer dazu auffordern, ein Formular auszufüllen oder ein Produkt zu kaufen.
  • Visuelle Elemente: Verwende visuelle Elemente wie Bilder und Videos, um die Aufmerksamkeit von Nutzern zu wecken und deine Botschaft zu vermitteln.
  • Minimale Ablenkungen: Vermeide Ablenkungen wie überflüssige Navigationsoptionen oder Pop-ups, um sicherzustellen, dass Nutzer sich voll und ganz auf die gewünschte Aktion konzentrieren können.

Mobile first bei Landingpages

Mobile Optimierung: Stelle sicher, dass deine Landingpage für mobile Geräte optimiert ist, da immer mehr Nutzer über Smartphones auf das Internet zugreifen.

Es gibt auch einige Best Practices, die bei der Erstellung von Landingpages zu beachten sind. Dazu gehört z.B. das Testen von verschiedenen Landingpage-Designs und -Layouts, um herauszufinden, welche am besten funktionieren, und das Verfolgen von Metriken wie dem Bounce-Rate und der Conversion-Rate, um die Leistung der Landingpage zu verfolgen und zu verbessern.

Das Design einer Landingpage ist der Schlüssel zum Erfolg. Es sollte modern und professionell wirken, aber gleichzeitig klar und übersichtlich bleiben, damit Besucher nicht abgeschreckt werden. Der Inhalt muss kurz, knackig und überzeugend sein, um Neugier zu wecken und zur gewünschten Aktion zu leiten. Das bedeutet: eine prägnante Überschrift, starke Argumente für den Nutzen, aussagekräftige Bilder oder Videos und ein klarer Call-to-Action (CTA) der die Besucher direkt zur Handlung auffordert.

Was muss bei einer Landingpage beachten?

Zielgruppenorientierung: Eine starke Landingpage spricht genau die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe an. Das heißt, Design, Inhalt und Sprache sollten perfekt auf sie abgestimmt sein. Mit gezielten Keywords und relevantem Content wird die Seite für die Zielgruppe interessanter und pusht die Conversion-Rate.

Mobile Optimierung: Da immer mehr Leute mit dem Smartphone oder Tablet im Netz surfen, muss eine Landingpage auch für mobile Geräte top optimiert sein. Eine mobilfreundliche Seite sorgt dafür, dass Besucher auf ihren Geräten eine reibungslose Erfahrung haben und die gewünschte Aktion easy ausführen können.

A/B-Tests: Um die Effektivität einer Landingpage zu maximieren, ist es ratsam A/B-Tests durchzuführen. Dabei werden verschiedene Versionen der Landingpage erstellt die sich in Design, Inhalt oder Call-to-Action unterscheiden, und die Leistung jeder Version wird gemessen. Durch das Testen und Optimieren kann die Conversion-Rate kontinuierlich verbessert werden.

Tracking und Analyse: Um zu checken, wie gut eine Landingpage läuft, sind Tracking-Tools wie Google Analytics essenziell. Damit kannst du Daten zu Besuchern, Conversion-Raten und anderen wichtigen Kennzahlen sammeln. Durch das Auswerten dieser Infos lassen sich Schwächen aufspüren und Verbesserungen umsetzen, um die Seite noch besser zu machen. Mit einem durchdachten Design, punktgenauem Content und ständiger Feinarbeit kann eine Landingpage Besucher in Kunden umwandeln und die Conversions pushen.