llms.txt erstellen – Anleitung zur Erstellung einer llms.txt Datei

Sie möchten gefunden werden auch ohne Google? Immer mehr Menschen suchen mit KI-Tools wie ChatGPT. Damit diese deine Inhalte finden und verstehen, brauchen sie klare Struktur in Form einer llms.txt-Datei. Eine einfache Textdatei mit großer Wirkung.

Was ist eine llms.txt – Datei und wie erstelle ich diese?

Die llms.txt ist eine spezielle Textdatei für große KI-Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT. Sie bietet eine klare Übersicht über die wichtigsten Inhalte, Infos und Ressourcen einer Website. Ihr Zweck: Neben Sitemap und robots.txt liefert sie eine zusätzliche Hilfe, damit KI-Tools Inhalte leichter finden, verarbeiten und gezielt nutzen können.

Vorteile einer llms.txt Datei

Mit einer llms.txt werden wichtige Inhalte einer Website klar und strukturiert für KI-Sprachmodelle aufbereitet. Das erleichtert es Tools wie ChatGPT, Informationen zu finden und sinnvoll zu nutzen. Die Datei ist freiwillig, bietet aber einen einfachen Weg, Inhalte gezielt und im Markdown-Format bereitzustellen.

Klassische Websites sind oft nicht ideal darauf vorbereitet, von KI-Sprachmodellen verarbeitet zu werden. Typische Hürden sind:

  • Unklare Struktur: Navigation, Werbung oder irrelevante Elemente überlagern die eigentlichen Inhalte und erschweren es Sprachmodellen, das Wesentliche zu erfassen.
  • Komplizierter Code: In umfangreichem HTML gehen wichtige Informationen leicht unter.
  • Dynamische Inhalte: Immer mehr Texte werden erst beim Laden generiert – für LLMs oft unsichtbar.
  • Datenflut: Große Datenmengen überfordern Sprachmodelle, sodass entscheidende Details verloren gehen können.

Wie erstelle ich eine llms Datei?

Diese einfache Textdatei hilft KI-Crawlern wie GPTBot oder ClaudeBot, deine Inhalte zu finden, zu verstehen und sinnvoll weiterzugeben. Kein magischer SEO-Trick – aber ein wichtiger Baustein, um in der KI-Suche sichtbar zu bleiben.

llms.txt in 3 einfachen Schritten erstellen

1. Datei anlegen
Erstelle eine Textdatei mit dem Namen llms.txt im UTF-8-Format und speichere sie als reinen Text.

2. Inhalte klar strukturieren
Nutze eine einfache, markdown-ähnliche Struktur: kurze Abschnitte, klare Überschriften, nur relevante Infos. Vermeide Marketingsprache – setze auf Klartext, damit Sprachmodelle die Inhalte präzise erfassen können.

3. Veröffentlichen & pflegen
Lade die Datei in das Hauptverzeichnis deiner Website (z. B. https://www.medienplus.de/llms.txt) und aktualisiere sie regelmäßig, vor allem bei größeren Änderungen. Achte darauf, die Datei eigenständig und regelmäßig zu aktualisieren – aktuell gibt es noch keine fertigen WordPress-Plugins dafür.

Beispiel einer llms.txt Datei
# medienplus GmbH

> Full-Service-Webagentur aus Meckenheim (bei Bonn): Webdesign, Programmierung, SEO, Online‑Marketing, Print & Druck. Diese Datei hilft KI‑Tools, die wichtigsten Inhalte und Kontaktpunkte schnell zu finden.

Wichtige Hinweise:
- Primäre Sprache: Deutsch; Anfragen auf Englisch möglich.
- Standort: Meckenheim (NRW), Projekte bundesweit.
- Für Angebotsanfragen bitte Kontaktformular nutzen.

## Kernseiten
- [Startseite](https://www.medienplus.de/): Überblick über Leistungen und Agentur.
- [Webdesign](https://www.medienplus.de/webdesign/): Webseiten, UI/UX, Corporate Design.
- [Programmierung](https://www.medienplus.de/programmierung/): Individuelle Entwicklung, Shops, Apps.
- [Suchmaschinenoptimierung (SEO)](https://www.medienplus.de/suchmaschinenoptimierung/): Onpage/Offpage, technische SEO.
- [Online‑Marketing](https://www.medienplus.de/online-marketing/): Kampagnen, Ads, Social, E‑Mail.
- [Printmedien & Druckerei](https://www.medienplus.de/printmedien/): Flyer, Visitenkarten, Plakate.
- [Druckerei](https://www.medienplus.de/druckerei/): Druckleistungen und Produkte.

## Spezielle Angebote
- [Online‑Shop / Webshop](https://www.medienplus.de/programmierung/online-shop/): Planung und Umsetzung.
- [Apps](https://www.medienplus.de/programmierung/apps/): App‑Entwicklung & Beratung.
- [Logodesign](https://www.medienplus.de/webdesign/logodesign/): Logo & Markenentwicklung.
- [Fotografie](https://www.medienplus.de/webdesign/fotografie/): Produkt‑, Image‑ & Teamfotos.

## Kontakt & Rechtliches
- [Kontakt](https://www.medienplus.de/kontakt/): Anfragen & Beratung.
- [Impressum](https://www.medienplus.de/impressum/): Rechtliche Angaben.
- [Datenschutzerklärung](https://www.medienplus.de/datenschutzerklaerung/): DSGVO‑Hinweise.

## Optional
- [Blog / Aktuelles](https://www.medienplus.de/kategorie/allgemein/): News, Projekte, Trends.
- [Webdesign Bonn](https://www.medienplus.de/webdesign-bonn/): Regionaler Überblick.

 

Über den Autor Oliver Misch

Oliver Misch ist Internetunternehmer aus Bonn der sich auf die Erstellung moderner Webseiten auf WordPress-Basis spezialisiert hat. Mit einem klaren Blick für Design und Funktionalität entwickelt er individuelle Webseiten die überzeugen. Seine Arbeit verbindet Jahrzente langes technisches Know-how mit einem Gespür für visuelle Gestaltung und Benutzerfreundlichkeit. Kunden schätzen seine zuverlässige & strukturierte Arbeitsweise und seine lösungsorientierte Kommunikation. Als erfahrener Webdesign-Profi legt Oliver Misch besonderen Wert auf Qualität und langfristige Kundenzufriedenheit.